Wichtiges
Beliebt
Sei erfolgreich auf LinkedIn: Authentisch, relevant &...19. April 2023 - 8:08
Was Thought Leader, Corporate Influencer und Business Influencer...10. April 2024 - 8:08
Ghostwriting für Corporate Influencer und Thought Lead...18. Januar 2023 - 8:08
Wie Corporate Influencer HR verändern: Talk mit Diana Gajic...26. April 2023 - 8:08
Kürzlich
Der Corporate Influencer Club auf der Zukunft Personal Europe...18. September 2025 - 8:08
Hörbar Haltung zeigen – Wie Stefanie Thieme Unternehmenskultur...10. September 2025 - 8:08
Community-Management als Herz von Corporate Influencer ...26. August 2025 - 8:08
Von Corporate Influencern zu Corporate Creators: Wie Generali...13. August 2025 - 8:08
Kommentare
Falsch! Was auf LinkedIn unter Haltung verstanden wird ist...25. Juni 2025 - 10:03 von Maja
Das fällt mir dazu bei vielen (HR) Top Voices ein: Bekannt...24. April 2025 - 15:11 von Mona
Jetzt schau ich mal direkt den Termin ZP2025. - damit ich...21. September 2024 - 11:38 von Bettina Jung
- […] mehr von dem Programm der DHL erfahren möchte:...5. September 2024 - 6:37 von Mitarbeiter als Markenbotschafter: Insights von der 72. Socialbar Bonn – Koblenz Digital
Schlagworte
bechtle
bettina jung
bindung
CEO
ChatGPT
community
content-creation
continental
Corporate Influencer
corporate voices
datev
Employer Branding
gefahren
Guidelines
Haltung
hr
Influencer
Kanäle
kfh
KI
KI-Pentalogie
kipentalogie
Kommunikation
linkedin
managment
Marketing
messbarkeit
methode
mühlens
organisation
podcast
Podcasting
Recht
Social Selling
Sophie Rickmann
Storytelling
strategie
team
Telekom
tipps
Video
voraussetzung
wirkung
ziele
zukunft personal

Wie Corporate Influencer erfolgreich Hashtags nutzen
PodcastHashtags helfen uns bei der Orientierung und Suche nach Themen auf LinkedIn. Viele Unternehmen nutzen deshalb Brand-Hashtags, um ihre Corporate Influencer und weitere Mitarbeitende als Community auf LinkedIn sichtbar zu machen. Diese eigenen Hashtags funktionieren gut, wenn sie sprechende Namen haben und von vielen Mitarbeitenden genutzt werden. Im Corporate Influencer Podcast erläutern wir, wie Hashtags am besten eingesetzt werden können.
Bitte folgt unseren Hashtags #corporateInfluencerPodcast und #CorporateInfluencerBuch auf LinkedIn.
Shownotes
Wir sprechen über:
Shoutouts – Corporate Influencer, denen ihr folgen solltet
📣 Klaus empfiehlt Jens Polomski – Hashtag Analytics #tooltipp – https://www.linkedin.com/in/jens-polomski/
📣 Alex empfiehlt #tellerrand und #podcheck
📣 Winfried empfiehlt Pawel Dillinger #werkstolz – https://www.linkedin.com/in/pawel-dillinger/
Zeitmarken der Episode:
folgen
Warum Corporate Influencer Programme auf Diversity setzen sollten
PodcastBei der Auswahl ihrer Corporate Influencer sollten Unternehmen auf möglichst viel Heterogenität achten. Statt bei einem Programm nur auf junge und hippe Social Media Vorreiter:innen zu setzen, lohnt es sich zum Beispiel, auch Vielfalt in Bezug auf Expertise, Erfahrungen und Alter im Team zu berücksichtigen.
Während sich Corporate Accounts häufig schwer tun, die Vielfalt innerhalb und außerhalb der Organisation mit dem richtigen Ton und Inhalte zu begegnen, entsteht so durch Corporate Influencer Programm auf der Sender-Seite eine Content Diversity, die den Stakeholdern gefällt. Sie fühlen sich durch die verschiedenen Generationen ernst genommen und können sich mit den Corporate Influencern aufgrund ihrer vielfältigen Perspektiven besser identifizieren.
Im Corporate Influencer Podcast diskutieren diesmal Dr. Winfried Ebner und Klaus Eck mit Dr. Irène Kilubi, die mit ihrer Initiative JOINT GENERATIONS auf eine generationsübergreifende Zusammenarbeit setzt. Irène konzentriert sich sehr stark auf Age Diversity und Corporate Influencing. Dafür hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Wir freuen uns darüber, dass die Business Influencerin als erste Gästin in unserem Corporate Influencer Podcast dabei ist.
Shownotes
Wer ein Corporate Influencer Programm aufbaut, benötigt klare Zielvorstellungen. Denn diese sind nicht nur eine wichtige Voraussetzung für die Unterstützung durch das Management, sondern auch Richtschnur für jeden einzelnen Corporate Influencer. Es ist gar nicht so leicht, das Erreichen der Ziele durch Corporate Influencer zu messen, darüber waren wir uns einig in unserer Diskussion.
Oft dienen Corporate Influencer Programme dazu, das Recruiting und Employer Branding sowie das Content-Marketing zu unterstützen. Ob das erfolgreich ist, kann an den Bewerbungen, der Mitarbeiterzufriedenheit oder der Markenwahrnehmung abgelesen werden. Darüber hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten, die quantitativen wie qualitativen Erfolge sichtbar zu machen. Und diese Sichtbarkeit benötigt man, um ein Corporate Influencern Feedback geben zu können.
Unser GRUSSWORT
…kam diesmal vom Community Manager und Social Media Experte René Jeroch (Deutsche Telekom). Herzlichen Dank für Dein persönliches Statement.
Shoutouts – Corporate Influencer, denen ihr folgen solltet
📣 Klaus empfiehlt Björn Radde (T-Systems International)
📣 Irène empfiehlt Birgit Hass (Traxpay)
📣 Winfried empfiehlt Juliana Bellon, IT Services Hungary (Budapest) – sie ist auf LinkedIn & Instagram aktiv
Wie Du den Erfolg von Corporate Influencer Initiativen messen kannst
Podcast“Was du nicht messen kannst, kannst du nicht steuern” – so das gängige betriebswirtschaftliche Mantra. So beginnt die Suche nach KPIs, um auch den Erfolg einer Corporate Influencer Community “dem Management” zu verdeutlichen oder ein geplantes Investment besser zu argumentieren. Diese Episode gibt Tipps, wie man nicht in die Messbarkeitsfalle tritt und trotzdem gute Argumente erhält, um den Erfolg einer Corporate Influencer Community zu zeigen.
Shownotes
Wer ein Corporate Influencer Programm aufbaut, benötigt klare Zielvorstellungen. Denn diese sind nicht nur eine wichtige Voraussetzung für die Unterstützung durch das Management, sondern auch Richtschnur für jeden einzelnen Corporate Influencer. Es ist gar nicht so leicht, das Erreichen der Ziele durch Corporate Influencer zu messen, darüber waren wir uns einig in unserer Diskussion.
Oft dienen Corporate Influencer Programme dazu, das Recruiting und Employer Branding sowie das Content-Marketing zu unterstützen. Ob das erfolgreich ist, kann an den Bewerbungen, der Mitarbeiterzufriedenheit oder der Markenwahrnehmung abgelesen werden. Darüber hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten, die quantitativen wie qualitativen Erfolge sichtbar zu machen. Und diese Sichtbarkeit benötigt man, um ein Corporate Influencern Feedback geben zu können.
Shoutouts – Corporate Influencer, denen ihr folgen solltet
📣 Klaus empfiehlt Anna Carla Springob
📣 Alex empfiehlt Andreas Arntzen
📣 Winfried empfiehlt Thomas Mickeleit , den ehemaligen COM-Chef von Microsoft, der sich jetzt als Kommunikationsberater für digitale Transformation vor allem den CommTech-Themen verschrieben hat
Zeitmarken der Episode:
00:58 Feedback auf letzte Episode
03:19 Zu Thema – Ziele und Messbarkeit
06:14 Was sollte man messen
06:42 Welche quantitativen KEnnzahlen kann ich wie erheben
07:20 Wie aggregiert man operativ die Kennzahlen
09:35 Wie erhebt man die Kennzahlen regelmäßig
12:52 Wie motiviert man Influencer zum Kennzahlenmonitoring
15:05 Wie hält man die Stimmung im Team hoch
17:16 Wie erfolgt sinnvoller Soll-Ist-Vergleich des CIP-Contents
20:00 Wie glaubwürdig sind CI Posts
20:43 Welche Tools sind nützlich
23:25 Unsere Shoutouts
25:36 Aufruf: Fragen zum nächsten Thema?
Corporate Voices: Wie Unternehmen sprechen lernen
PodcastCorporate Voices: Das Herzensthema von Alex. Aber auch oft integraler Bestandteil von Corporate Influencer Programmen. Was bedeutet “Corporate Voices”? Wie ist der Kanal “Podcast” im Kontext von Corporate Influencer Programmen einzuordnen? Welche Voraussetzungen brauchen Corporate Voices / Corporate Voice Programme? Diese und viele andere Impulse bekommt ihr in dieser Episode.
Shownotes
Weitere Themen, über die wir gesprochen haben:
Über Euer Feedback 💬 freuen wir uns.
Unser GRUSSWORT
…kam diesmal kurzfristig, nachträglich und spontan von Sascha „Palle“ Pallenberg. Herzlichen Dank.
Shoutouts – Corporate Influencer, denen ihr folgen solltet
📣 Klaus empfiehlt “Team A – der ehrliche Führungspodcast” von Antonia Götsch (Havard Business Manager) & Astrid Maier (Xing)
📣 Alex empfiehlt den Newsletter und Podcast „MeTacheles“ von Sascha Pallenberg
📣 Winfried empfiehlt “Trafostation” von Wolf Lotter & Christoph Pause (Haufe Group)
Was ist der perfekte Social Media-Kanal für Corporate Influencer?
PodcastMenschen folgen Menschen – im analogen und im Digitalen Leben. Doch das digitale Universum ist vielfältig: Social Media-Plattformen wie Twitter, LinkedIn, Instagram, Xing oder TikTok kämpfen um die Aufmerksamkeit der Leser und es ist gar nicht so einfach als Corporate Influencer den einen, richtigen Kanal für sich zu (er)finden. Umso wichtiger ist es beim Aufbau einer Corporate Influencer-Community, sich strategisch zu überlegen, welche Kanäle von den Mitarbeitenden genutzt werden sollen.
Shownotes
Über Euer Feedback 💬 freuen wir uns.
GRUSSWORT
kam diesmal von der fantastischen Eugenia Mönning https://www.linkedin.com/in/eugenia-m%C3%B6nning/
Shoutouts – Corporate Influencer, denen ihr folgen solltet
Klaus empfiehlt: Wolf Lotter https://www.linkedin.com/in/wolf-lotter-67765b105/
Alex empfiehlt: Ingo Bertram (OTTO) https://www.linkedin.com/in/ingobertram/
Winfried empfiehlt: Ivana Tadic – https://www.linkedin.com/in/ivana-tadic/ TikTok’er’in, die als Bewerbungsqueen Bewerbungstipps gibt > https://www.tiktok.com/@bewerbungsqueen
Corporate Influencer Community Talk #02
PodcastZum zweiten Mal trafen wir uns mit unserer Corporate Influencer Community in einem LinkedIn Live. In dem 30-minütigen lockeren Talk über unser Podcast-Format stellten wir uns den Fragen unserer Hörer:innen: Wir sprachen über die Erkenntnisse der ersten 14 Episoden, mögliche Inspirationsquellen für Corporate Influencer Content, die Trennung von Privatem und Beruflichem und die Loyalitätsfrage sowie das Podcheck.de Revival von Alex. Wieder haben wir viele Fachfragen aufgegriffen und wollen Euch den Mitschnitt als eine etwas andere Podcast-Folge nicht verheimlichen.
Shownotes
Den kompletten Mitschnitt des Videos gibt es auf Linkedin
Über Euer Feedback 💬 freuen wir uns.
Rechtssicher als Corporate Influencer unterwegs: die perfekten Guidelines
PodcastSocial Media Guidelines sollen vor allem das Unternehmen schützen. Für Corporate Influencer reichen sie oftmals nicht mehr aus. Im Corporate Influencer Podcast spricht Klaus Eck mit dem Rechtsanwalt Stefan Schicker darüber, warum Corporate Influencer Guidelines sinnvoll sind und wie diese idealerweise aussehen. Wir gehen in unserem Corporate Influencer Breakfast Talk konkret auf die Inhalte und Ausgestaltung einer entsprechenden Guideline ein. Dadurch erfahren Sie, wie sie rechtssicher online unterwegs sein können.
Stefan Schicker ist Managing Partner bei SKW Schwarz Rechtsanwälte, einer auch auf Digital- und Zukunftsthemen ausgerichteten Wirtschaftskanzlei mit fünf Standorten und über 130 Anwälten in Deutschland und international vernetzten Partnerkanzleien weltweit. Der Social CEO beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie Rechtsberatung effizienter gemacht und neu gedacht werden kann.
Die besten Blogbeiträge zu dieser Episode unseres Podcasts:
Christoph Köster (LinkedIN-Profil): “Nur Unternehmen ohne Mitarbeiter:innen haben keine Corporate Influencer. Alle anderen schon.” – sehr gute und präzise Zusammenfassung des Talks 👉
Visuelle Zusammenfassung durch Nina Mülhens (LinkedIN-Profil): “💡 Erleuchtend war es beim #CorporateInfluencerBreakfast von Klaus Eck mit Stefan C. Schicker, der uns wertvolle Hinweise gab zur rechtlichen Thematik bei Corporate Influencern im Unternehmen.”
Herzlichen Dank an Rouven Kasten für das einleitende Grußwort!
Wie kommuniziert man besten sein Corporate Influencer Programm?
PodcastTue Gutes und rede darüber. Das gilt auch für Corporate Influencer Programme. Während einige Unternehmen bereits zum Start ihrer Initiative in die externe Kommunikation gehen, warten andere den Erfolg ihres Pilotprojektes ab oder verzichten sogar ganz auf jede PR. Gut gemachte externe Kommunikation motiviert die eigenen Corporate Influencer, selbst aktiver zu werden und hilft ihnen dabei, mehr Sichtbarkeit für ihre Themen zu erhalten. In unserem Talk diskutieren wir darüber, wie eine gute Kommunikation für positive Aufmerksamkeit sorgt.
Shoutouts – Corporate Influencer, denen ihr folgen solltet:
Klaus empfiehlt Dina Reit
Alex empfiehlt Angelica Bergmann
Winfried empfiehlt Frank Behrendt
Über Euer Feedback 💬 freuen wir uns.
Unterstützen Corporate Influencer beim Social Selling?
PodcastSocial Seller sind Corporate Influencer,, die sich an vertrieblichen Zielen orientieren und zu potenziellen Kunden Kontakte aufbauen. Doch das hört sich leichter an, als es ist. Wie das Social Selling im B2B funktioniert, darüber hat Klaus Eck vor kurzem im Corporate Influencer Breakfast mit Matthias Haberler, Canon Austria, diskutiert.
Matthias Haberler beschäftigt sich seit einigen Jahren praxisnah mit diesem Thema und meint, dass Social Selling wenig mit „Verkaufen“ im herkömmlichen Sinne zu tun hat. Er leitet bei Canon Austria das Social Selling Programm für Vertrieb und Führungskräfte. Seiner Meinung nach müssen Vertriebler sich zunächst eine Personenmarke aufbauen, um von anderen gehört zu werden. Wie das geht und warum hierbei auch das Personal Branding sehr wichtig ist, das hört ihr in der neuen Folge des Corporate Influencer Podcasts.
Über Euer Feedback 💬 freuen wir uns.
Corporate Influencer Community Talk #01
PodcastJede Woche gibt es eine neue Folge des Corporate Influencer Podcasts. Zur zehnten Ausgabe unseres Podcasts trafen wir uns mit der Corporate Influencer Community in einem LinkedIn Live. In dem 30-minütigen lockeren Talk über unser Podcast-Format stellten wir uns den Fragen unserer Hörer:innen: “Warum machen wir den Podcast”, “Welche Episoden kamen bisher besonders gut an”, “Was erwartet oder wünscht Ihr Euch” usw.. Dabei haben wir viele Fachfragen aufgegriffen. Deswegen wollen wir Euch den Mitschnitt als eine etwas andere Podcast-Folge nicht verheimlichen.
Shownotes
Den kompletten Mitschnitt des Videos gibt es auf Linkedin
Über Euer Feedback 💬 freuen wir uns.