Wie Corporate Influencer das Recruiting erleichtern?
Aufgrund des Fachkräftemangels setzen viele Unternehmen auf Corporate Influencer Programme. Sie erhoffen sich von ihren Mitarbeitenden eine stärkere Unterstützung im Active Sourcing und mehr Bewerbungen. Wie das gelingt, diskutieren wir in dieser Episode.
GRUSSWORT: Henning Wedekin (Swiss Life)
LINKS AUS DER SENDUNG:
SHOUTOUTS:
- Klaus empfiehlt: Anna Noe, E.On Energie Deutschland > https://www.linkedin.com/in/anna-noe/
- Alex empfiehlt: Bernd Schmitz von Bayer AG “Disruptive rebel with a passion to transform and reshape HR into a digital and AI-enabled future” https://www.linkedin.com/in/berndschmitz/ @schmitz
- Winfried empfiehlt: Verena Kolb – Otto-COMs > https://www.linkedin.com/in/verena-kolb/ > https://plus.marketing-boerse.de/fachartikel/details/2236-schritt-fuer-schritt-zum-corporate-influencer/187087
WIR SPRACHEN ÜBER (MIT SPRUNGMARKEN):
- (00:00:13) Grusswort Benedikt Wedekin von Swiss Life
- (00:01:26) Rückblick auf Corporate Voices und Breakfast
- (00:02:41) Hinweis auf Klaus und Alex beim Marketing Club zum Thema KI
- (00:03:44) Housekeeping
- (00:05:38) Hinweis auf Corporate Influencer Conference
- (00:07:34) Einstieg in s Thema „Recruiting“
- (00:07:58) Wie hilft ein CI Programm beim Recruiting?
- (00:10:42) Active Sourcing
- (00:13:24) Soll incentiviert werden? Pro Contra
- (00:17:07) Über die Zusammenarbeit mit HR
- (00:21:58) Winny macht sich fit für TikTok
- (00:23:05) Demnächst: TikTok im CIP
- (00:25:01) #CorporateInfluencerBreakfast
- (00:25:20) Shoutouts: Anna Noe – Verena Kolb – Bernd Schmitz
<<< LINKS ZUR EPISODE >>>
Hier geht’s zum Podcast
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!