Hörbar Haltung zeigen – Wie Stefanie Thieme Unternehmenskultur bei parcIT zum Klingen bringt

Stefanie Thieme zeigt, wie ihr Corporate Podcast „Live bei parcIT“ Mitarbeitende, die „Corporate Voices“ sichtbar macht, Bewerber überzeugt und interne Vernetzung fördert. Sie teilt Learnings zu Konzept, Stakeholder-Management und authentischer Kommunikation mit Haltung.

Links aus der Episode:

Wann sprachen wir über was:

  • (00:06:27) Warum hat Stefanie den Podcast ins Leben gerufen?
  • (00:08:18) Wie ist Stefanie intern mit ihrer Idee vorgegangen?
  • (00:10:49) Wie lief die Pilotserie und der Start des Podcasts bei Stefanie ab?
  • (00:13:30) Wie wählt Stefanie Themen und Gäste für ihre Episoden aus?
  • (00:18:15) Was versteht Stefanie unter „Kommunikation mit Haltung“?
  • (00:22:04) Wie schafft es Stefanie, dass sich ihre Gäste öffnen?
  • (00:27:49) Welches Feedback hat bei Stefanie den größten Eindruck hinterlassen?
  • (00:33:22) Welche Rolle spielt LinkedIn für Stefanies Sichtbarkeit und Content?
  • (00:39:41) Wie integriert Stefanie Mitarbeitende in die Kommunikation?
  • (00:41:26) Was rät Stefanie anderen beim Start eines Podcast-Projekts?
  • (00:44:30) Wie könnte sich Stefanies Podcast in Zukunft entwickeln?
  • (00:49:24) Was bedeutet es Stefanie, Stimme des Unternehmens zu sein?
  • (00:51:29) Welche Impulse und Ausblicke gibt Stefanie zum Schluss?

Um was ging es in der Episode?

Stefanie Thieme zeigt mit dem Corporate Podcast „Live bei parcIT“, wie Audioformate zu einem wirksamen Baustein in Corporate-Influencer-Programmen werden können. Ihre Motivation: Unternehmenskultur hörbar machen und Mitarbeitenden eine Stimme geben – authentisch, nahbar und ohne PR-Filter.

Der Erfolg spricht für sich: Aus einer zunächst auf vier Episoden begrenzten Pilotserie hat sich ein Format entwickelt, das nach innen wie außen Wirkung entfaltet. Bewerber:innen berichten, dass der Podcast den entscheidenden Ausschlag für ihre Bewerbung gab. Intern trägt er dazu bei, dass Kolleg:innen über Abteilungsgrenzen hinweg ins Gespräch kommen und ein stärkeres Wir-Gefühl entsteht. Gleichzeitig bietet er Mitarbeitenden eine niedrigschwellige Möglichkeit, selbst sichtbarer zu werden – nicht zuletzt auch auf LinkedIn.

Für Verantwortliche in Unternehmen lässt sich daraus viel lernen: Ein klar definiertes Konzept, die frühe Einbindung von Marketing, HR und Geschäftsführung sowie eine sorgfältige Themen und Gästeplanung sind Schlüsselfaktoren. Ebenso wichtig ist die Vorbereitung der Interviews, damit Gespräche in die Tiefe gehen und Vertrauen schaffen. Stefanie betont: „Einfach loslegen“ funktioniert nicht – solide Hausaufgaben sind entscheidend.

Der Podcast zeigt eindrucksvoll, wie Corporate Voices über das geschriebene Wort hinaus wirken können. Er ist nicht nur Kanal für Employer Branding, sondern auch Treiber für interne Kulturentwicklung und ein Türöffner für Mitarbeitende auf dem Weg zum Corporate Influencer.

Wo gibt’s uns?

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert